Gerüchte und Fakten zum neuen iPhone 12

Im September des Jahres 2019 wurde von Apple das iPhone 11 vorgestellt. Manche Nutzer waren dabei vermutlich etwas enttäuscht, nachdem die wirklich großen Neuerungen fehlten. Die Apple-Fans warten natürlich sehnsüchtig auf das neue iPhone12. Die neuen Smartphones sollten eigentlich im September präsentiert werden, doch durch Corona könnte es zu Änderungen kommen.
Eine Lösung könnte es sein, dass iPhone 12 Pro Max, 12 Pro und 12 im September vorgestellt werden, doch der Marktstart wird etwas verschoben.
Design, Kamera und Display bei dem neuen iPhone
Bei dem iPhone 12 werden mehr Neuerungen erwartet als bei dem iPhone 11, doch optisch dürfte sich das neue Modell nur unwesentlich verändern. Apple hatte bereits bestätigt, dass es kein iPhone mit der Pop-up Kamera geben wird. Klassisch wird die Frontkamera daher in dem oberen Displaybereich gefunden. Apple wird vermutlich weiterhin mit der breiten, klassischen Notch arbeiten, denn der Hersteller muss dabei einige Sensoren unterbringen. Abgesehen von der Frontkamera gibt es dabei den Sensor für Face ID, den Näherungssensor und den Lichtsensor.
Laut Berichten soll der Ohrhörer allerdings von der Notch zu dem oberen Gehäuse wandern und es wird etwas Platz geschaffen. Die Notch könnte damit als Folge etwas kleiner werden. Das quadratische Design der Rückkamera wird vermutlich beibehalten und deshalb wird das dominante Kamera-Design auch bei dem iPhone 12 zu sehen sein. Geplant werden der Einsatz von einer 64-Megapixel-Kamera und eine deutlich höhere Auflösung. Im Gespräch ist auch die 3D-Kamera basierend auf der Time-of-Flight Technologie. Der LiDAR -Sensor könnte zum Einsatz kommen und dies steht für Light Detection and Ranging.
Abstandsmessung und Lichterkennung sind damit möglich. Die sensorgestützte Stabilisierung und der größere Sensor sollen dafür sorgen, dass es weniger Bildrauschen und schärfere Aufnahmen gibt. Bei dem iPhone 11 wurde eine neue Farbe eingeführt und es wäre durchaus denkbar, dass es auch für das iPhone 12 eine exklusive Farbe neben dem klassischen Silber, Grau oder Schwarz gibt.
Mehr Zoll und Hertz bei dem iPhone 12
Die Displaygröße könnte sich bei dem iPhone 12 ändern. Bei dem günstigen Modell könnten es 6,1 Zoll sein und bei den OLED-iPhones könnten es 5,4 und 6,7 Zoll sein. Apple könnte ein ProMotion Display einbauen mit der Bildwiederholungsrate von 120 Hz. Der Hersteller hat bereits Erfahrungen mit solchen Screens. Es soll damit schnellere Bildwechsel und flüssigere Grafiken geben.
Gamer könnten dadurch angesprochen werden, denn das mobile Gaming wird immer interessanter. Bei Apple Arcade gibt es auch eine Gaming-Plattform, womit die Spieler zu günstigen Preisen eine Spiele-Flat erhalten. Das 120 Hz Display soll es jedoch vermutlich nur bei dem 12 Pro und dem 12 Pro Max geben. Das 12 und die Mini-Version wird es mit dem 60 Hz Display geben.
Die technische Ausstattung und die Preise
Wie bei allen neuen Generationen wird es einen neuen Prozessor geben. Es könnte sich dabei um den Apple A14 Bionic handeln und er soll eine Taktrate von mehr als 3 GHz erreichen können. Nicht nur die Leistung ist sehr gut, sondern auch die 5G-Kompatibilität. Das 5-G-iPhone soll allerdings auch teurer werden und so wird von dem möglichen Preisanstieg von 400 Euro gesprochen.
Der Preis könnte bei gut 1500 Euro liegen. Das 5G-iPhone könnte zudem auch den 4.000 mAh leistungsfähigen Akku erhalten. Das neue iPhone soll Reverse Wireless Charging unterstützen und evtl. einen USB-C-Port erhalten. Es wird auch oft gelesen, dass der Fingerabdrucksensor zurück kommt und dann vermutlich unter das Display wandert. Als neueste Betriebssystem-Version wird es iOS 14 geben. Die Preise für die normalen Modelle könnten ähnlich sein wie bei dem iPhone 11. Das iPhone 12 könnte bei 799 Euro liegen, das 12 Pro bei 1099 und das 12 Pro Max bei 1199 Euro.