Cloud – und Backuplösungen erstellen

cloud-computing-2001090_1920

Während früher große Datenmengen auf Papier festgehalten und in Ordnern abgelegt wurden, so haben immer größer werdende Festplatten und das Internet zu einer weitestgehenden Digitalisierung der Datenspeicherung geführt.

Doch auch diese Technologie ist nicht makellos und es kann immer mal zu Ausfällen kommen. Vor allem in Unternehmen kann dies zu katastrophalen Verlusten führen. Aus diesem Grund sind Sicherungskopien und Backups unverzichtbar um bei technischen Schwierigkeiten keinen totalen Datenverlust zu riskieren. Dieser Bedarf wurde erkannt und es gibt heutzutage einen ganzen Markt voll von Cloud Angeboten.

 

Cloud selber erstellen

Wer viel technisches Verständnis hat oder einen IT-Experten in seinem Unternehmen beschäftigt, der kann sich daran versuchen seine eigenen Server für Backups und eine interne Claud aufzubauen. Dies erfordert jedoch sehr viel Fachwissen, die passenden Räumlichkeiten für die Server und viel Kapital um in die Hardware überhaupt erst investieren zu können. Die meisten Unternehmen, insbesondere kleine Unternehmen mit wenigen Kapazitäten in Bezug auf Personal, Kapital und Platz, können diese Kriterien jedoch nicht erfüllen, sodass eine solche Lösung für sie nicht praktikabel oder gar nicht umsetzbar ist.

 

Professionelle Lösungen durch Outsourcing

Es ist für kleine Unternehmen jedoch auch gar nicht notwendig wertvolle Ressourcen in ein notwendiges Übel zu investieren, welches bereits anderweitig absolut zufriedenstellend gelöst worden ist. Jedes Unternehmen kann vor allem dann besonders glänzen, wenn es nach Möglichkeit seine gesamte Energie in seine Kernkompetenzen steckt. Dies ist auch der Fall bei Unternehmen die eine Cloud benötigen und speziellen IT-Unternehmen, die sich auf das Angebot von Cloud Services spezialisiert haben.

Jeder, der die Möglichkeit hat in diesem Bereich Outsourcing zu betreiben anstatt einen eigenen Cloud Server aufzustellen oder sogar einen ganzen Server Raum einzurichten, sollte dies auch tun. Es gibt so viele Anbieter auf dem Markt, dass sich die Angebote beinahe schon überschlagen. So ist ein Unternehmen vollkommen entlastet und die gesamte Wartung und regelmäßig notwendige Modernisierungen sind im Angebot inbegriffen. Auch wenn diese Lösung besonders komfortabel sein mag, so ist zu bedenken, dass sie nicht unbedingt die kostengünstigste sein muss. Denn die Anbieter müssen ebenfalls ihre Kosten decken und darüber hinaus noch Gewinne erwirtschaften. Versuchen Sie sich daher immer Erfahrungen Dritter zu dem Möglichen IT-Dienstleister einzuholen.

Siehe auch  Mera Hundefutter - für Ihren Vierbeiner nur das Beste

 

Die goldene Mitte finden

Eine optimale Lösung für viele Unternehmen ist ein Mittelweg zwischen einer selbst erstellten Cloud-Lösung und vollständigem Outsourcing. Das heißt, dass das Unternehmen zwar die Räumlichkeiten für Cloud Server bereit stellt und die Kosten für die Anschaffung eigener Hardware übernimmt, jedoch alles andere von einem professionellen IT-Service machen lässt. Das bedeutet, dass die Beschaffung der Hardware gemäß dem Bedarf, die Aufstellung, Verkabelung und die Wartung zwar lokal durchgeführt wird, hierfür jedoch immer ein IT-Fachmann ins Unternehmen kommt um die notwendigen Arbeiten durchzuführen. Es gibt hierbei sogar Unternehmen, die Updates und Upgrades von Software und Hardware von Freitag bis Montag durchführen um den laufenden Betrieb nicht zu stören.