Was steht hinter dem Begriff Engineering-as-a-Service?

Cloud Tech EaaS

Engineering-as-a-Service bietet Unternehmen die Übernehme technischer Dienstleistungen durch Spezialisten an. Ähnlich wie bei dem bekannten Software-as-a-Service-Modell werden Programmierleistungen durch unternehmensfremde Experten durchgeführt. EaaS-Leistungen umfassen den gesamten Code und alle Einstellungen zusammen mit der Infrastruktur und der Software eines Produkts. Die Nutzung solcher Services bringt Unternehmen jeder Größe viele Vorteile bezüglich Kosten, Flexibilität und Personalverfügbarkeit.

Was genau ist Engineering-as-a-Service?

Engineering-as-a-Service, kurz EaaS, ist eine Methode, bei der Entwicklungsleistungen im technischen Bereich von Fremdfirmen anstatt von fest angestelltem Personal einer Firma durchgeführt werden. Dabei werden die Ingenieure nicht auf Projektbasis gebucht, sondern es ist gleichermaßen möglich, Mitarbeiter für einen Tag oder auch mehrere Monate zu bestellen.

Spezialisten, die im Rahmen von EaaS gebucht werden, können aus den unterschiedlichsten Bereichen wie zum Beispiel Frontend, Backend, Devops oder UI/UX kommen. Engineering-as-a-Service umfasst den gesamten Code und alle Einstellungen zusammen mit der Infrastruktur und der Software, sodass eine Anwendung in einer isolierten Umgebung in der Cloud ausgeführt werden kann. Je nachdem, welche Fähigkeiten für eine Aufgabe benötigt werden, werden die passenden Mitarbeiter zugeteilt und arbeiten über die Cloud. Häufig werden ganze Teams gebucht, sodass der Auftraggeber keine eigene Abteilung in diesem Bereich benötigt.

Anders als bei einer projektbasierten Unterstützung durch Freelancer oder Selbstständige sind die Mitarbeiter bei EaaS ein Teil des Unternehmens und des Teams. Auch wenn sie nur temporär Aufgaben übernehmen und unter Umständen sogar von unterschiedlichen Kontinenten aus arbeiten, beschäftigen sie sich nur mit dem zugewiesenen Projekt und sind nicht durch mehrere Aufgaben und Verantwortlichkeiten abgelenkt.

Zu den Leistungen von Entwicklungsdienstleistern, die EaaS-Lösungen anbieten, zählen nicht nur die Vermittlung passender Spezialisten, sondern auch die Erstellung individueller anforderungsspezifischer Pläne, Informationsvermittlung in Workshops und die Bereitstellung geeigneter Tools und Methoden für die Optimierung der Umsetzung.

Vorteile von EaaS

Zu den wichtigsten Vorteilen bei der Verwendung von Engineering-as-a-Service zählt die Flexibilität. Es ist nicht nötig, Mitarbeiter in der eigenen Firma anzustellen, die sich um die anfallenden technischen Themen kümmern.

Je nach Bedarf können zeitlich befristet genau die Dienstleistungen bei Fremdfirmen gebucht werden, die für ein Projekt oder auch für eine längerfristige Arbeit benötigt werden. In der Regel sind Techniker für angefragte Leistungen innerhalb von ein bis zwei Tagen einsatzbereit, in einigen Fällen ist ein sofortiger Arbeitsstart möglich. Unternehmen sparen sich somit durchlaufende Personalkosten, Recruiting- und Verwaltungsaufwand.

Siehe auch  Handgemachte Kleidung für ihr Baby

Da EaaS-Mitarbeiter remote arbeiten, sind keine zusätzlichen Büroräume oder Arbeitsplätze nötig. Lediglich der Zugang zur technischen Infrastruktur muss für den hinzugezogenen Spezialisten bereitgestellt werden, damit er seine Arbeit beginnen kann.

EaaS bietet Firmen den Zugang zu einem Pool von Fachingenieuren, sodass ein Unternehmen unabhängig von seinem Standort von der Expertise mehrerer Spezialisten profitieren kann.

Was ist der Unterschied zwischen EaaS und Saas?

Bei Software-as-a-Service (SaaS) werden Software-Anwendungen über das Internet im Rahmen eines Lizenzkaufs angeboten. Anstatt eine Software selbst zu programmieren, kann eine Firma ein Abo nutzen, um Software wie beispielsweise E-Mail-Postfächer, CRM-Systeme oder Warenwirtschaftssysteme zu verwenden. Die Software wird nicht individuell für ein Unternehmen programmiert, sondern wird von einer Vielzahl an Firmen verwendet. Das EaaS-Modell wird zum Beispiel von https://fvst.dev/ angeboten. Dort findet man auch weitreichende Informationen.

Bei einem EaaS-Modell geht es darum, Entwickler mit speziellen Fähigkeiten für einen bestimmten Zeitraum zu buchen. Diese externen Mitarbeiter unterstützen Firmen im Engineering-Bereich auf Stunden- oder Projektbasis und arbeiten an firmeneigenen Themen.

Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten für EaaS

EaaS wird von immer mehr Firmen in jeder Unternehmensgröße genutzt und auch die Zahl der Anbieter weltweit wächst. Es gibt für beinahe jedes Anwendungsszenario oder Produkt passendes Personal, das im Rahmen eines Engineering-as-a-Service-Modells genutzt werden kann.

EaaS für Start-ups

Gerade kleine Unternehmen und Start-ups können von Engineering-as-a-Service-Lösungen profitieren. EaaS für Start-ups bietet jungen Firmen die Möglichkeit, Experten für die Entwicklung und Betreuung von Projekten ins Boot zu holen, die in Festanstellung zu teuer oder regional nicht verfügbar wären.

Durch hinzugezogenes, remote arbeitendes Personal können sich die Mitarbeiter des Start-ups auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und ihr Unternehmen schneller voranbringen.

EaaS für große Firmen

Größere Unternehmen haben gegenüber Start-ups den Vorteil, dass die benötigte Infrastruktur für die Arbeit mit externen Spezialisten in der Regel bereits vorhanden ist. Daten und Programme werden über eine Cloud verwaltet und genutzt.

EaaS für große Firmen spart Kosten und Arbeitszeit, da stundengenau abgerechnet wird und im Fall von Wartezeiten durch Verzögerungen in anderen Teams, die Vorarbeiten leisten, keine Ressourcen verschwendet werden.

EaaS für Investoren

Investoren möchten klar strukturierte Kosten- und Businesspläne. Die Erstellung solcher Kalkulationen wird durch Engineering-as-a-Service vereinfacht. Personalkosten und Arbeitsplätze werden eingespart, sodass EaaS für Investoren ein klareres Firmenbild ermöglicht.

Siehe auch  Automatisierte Trading Software - sind Gewinne möglich?

Fazit

Engineering-as-a-Service bietet Unternehmen in jeder Größe die Möglichkeit, Kosten zu senken und dennoch nicht auf Expertenwissen zu verzichten. Da die über einen EaaS-Anbieter gebuchten Mitarbeiter extern auf die Cloud zugreifen, müssen keine zusätzlichen Arbeitsplätze eingerichtet werden. EaaS bietet modernen Unternehmen mehr Flexibilität und Know-How bei ihren Projekten. Einzig die benötigte Infrastruktur muss bereitgestellt werden, damit eine Firma EaaS-Mitarbeiter nutzen kann.