Dieses Zubehör ist ein must-have für Deine Shisha

Shisha Zubehör

Das Shisha rauchen findet steigend mehr Anklang und mit der steigenden Zielgruppe werden auch Zubehörteile immer exklusiver. Wo es vor einigen Jahren lediglich einen Ersatz-Schlauch und Plastik-Mundstücke gab, leuchten die Wasserpfeifen mittlerweile in bunten Farben und LED-Elemente machen den geselligen Abend noch angenehmer. Zeit also, die wichtigsten und neusten Zubehörteile einer Shisha zu beleuchten!

Alufolie und Alufolien Stecher

Die Alufolie über dem Shisha-Kopf verhindert den direkten Kontakt zwischen Kohle und Tabak, obwohl die ursprüngliche Variante ganz ohne diese Schutzschicht auskommt, ist sie in Europa meist ganz beliebt. Wichtig sind hier die Faktoren Alufolie und die Löcher in eben dieser:

  • Werden sie zu klein, zieht man sich wund
  • Liegen die Löcher zu nah beieinander, kann die Alufolie reißen
  • Sind die Löcher zu groß, fällt vielleicht der Tabak auf die Kohle
  • Wählt man eine billige Haushaltsfolie beeinflusst das den Geschmack und die Alufolie kann zerbröseln

Hier muss jeder selbst ausprobieren und Testen. Als passendes Shisha-Zubehör gibt es Alufolien in verschiedenen Dicken und einen Stecher, der perfekte Löcher in die Alufolie bringt. Hier muss lediglich darauf geachtet werden, dass der Durchmesser des Stechers ein wenig kleiner ist als der des Kopfes.

Shisha Kohle

Die Shisha-Kohle (auch „Fahm“) besteht in der Regel aus der Schale von Kokosnuss. Eine Variante ist die Blackcocos Kohle, die es in sieben verschiedenen Schnitten gibt. In traditionellen Ländern wird auch mal Holzkohle verwendet, aber das ist eher selten. Als essenzieller Bestandteil ist es wichtig, den richtigen Kohleschnitt zu kaufen, um nicht unnötig Geld auszugeben. Standard-Schnitte sind:

  • Viereckig 26x26x26 mm
  • Viereckig 25x25x25 mm
  • Viereckig 22x22x22 mm
  • Rechteckig 26x26x20 mm
  • Sticks 20×30 mm
  • Sondermaß 48×22 mm
  • Sondermaß 50×25

Es gibt auch Blöcke, die selbst zurechtgeschnitten werden könne. Solche Arten empfehlen sich für individuell oder selbst angefertigte Wasserpfeifen.

Kohleteller

Kohleteller oder auch Ascheteller genannt sind traditionell einfach nur zum Abklopfen der Kohle konzipiert. Dieser Teller wird aber auch gerne als Schmuckelement verwendet und so gibt es in Zubehörabteilungen viele farbige, leuchtende, gravierte oder besonders geformte Teller zu kaufen. Auf jeden Fall ein Blickfang! Und für alle, die es Extravagant haben wollen: Ascheteller gibt es mittlerweile auch mit LED-Ring! So wird die Shisha zum absoluten Highlight!

Siehe auch  Das Hotel Alpenblick in der Schweiz

Shisha Köpfe

Bei der Auswahl des Kopfes sollte immer zuerst die Größe, also der Durchmesser, stehen. Denn der Kopf kann noch so schön aussehen – wenn er zu groß oder klein ausfällt, ist er unter anderem nicht wirklich zu verwenden.
Shisha Köpfe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen:

  • Geschnitzt aus Holz
  • Keramikköpfe
  • Metallköpfe
  • Farbenfrohe Silikonköpfe

Die Auswahl des Materials beeinflusst den Rauchgenuss. Denn Holz und Keramik speichern unterschiedlich Hitze, daher müssen auch alle Teile gut aufeinander abgestimmt werden!

Mundstücke und Schlauch

Bei Mundstücken sollte besonderer Wert auf die Hygiene gelegt werden. Ein noch so schönes Mundstück bringt den Genießern nichts, wenn es nicht einfach und sicher zu reinigen ist! Beim Schlauch hingegen wird der Kreativität wieder keinerlei Grenzen gesetzt. Käufer sollten vor allem, wie bei eigentlich allen Teilen, darauf achten das sie leicht und einfach zu reinigen sind. Denn nur eine saubere Shisha bietet den vollen Genuss.

Für alle, die es etwas ausgefallener mögen, bietet sich der Schlauch perfekt für LED-Elemente an. Es existiert eine sehr große Auswahl solcher Schläuche, daher findet jeder etwas. Auf Flash-Lichter oder wildes blinken sollte allerdings verzichtet werden, denn das würde die Atmosphäre der Entspanntheit torpedieren.

Sicherheit ist wichtig

Abschließend noch einige Worte zur Sicherheit. Nutzer einer Wasserpfeife sollten allem „schick“ und „exklusiv“ immer die Sicherheit und Hygiene voraussetzen. Ein großartig gravierter Holzkopf bringt nichts, wenn er dann nach zwei oder drei Runden durchgebrannt ist. Ebenso ist es nicht zu empfehlen die billigste Alufolie einzulegen und dann den Tabak in die Kohle plumpsen zu sehen.