Online bestellen – sichere Bezahlung im Internet

Einkaufen im Internet wird beliebter und bietet viele Vorteile. Beispielsweise eine mehr als umfangreiche Auswahl und die Verlockung, ganz nach Belieben jederzeit und überall auf Einkaufstour zu gehen. Weil der Onlinekauf gewissermaßen „aus der Ferne vor sich geht“, sollten Anwender vorsichtig sein.
Bezahlen im Internet
Zum Bezahlen des Einkaufs bieten Online-Shops verschiedene Vorgangsweisen an, die sich durch den unterschiedlichen Aufwand, die zu übermittelnden Daten und durch unterschiedliche Sicherheitsniveaus auszeichnen.
Beahlung mittels Kreditkarte
Eine Kreditkarte ist das am häufigsten genutzte Mittel der Bezahlung im Internet. Mehr als
75 Prozent der Webshops bieten dieses Verfahrung der Zahlung an Konsumenten, deren Kreditkarte ohne Zustimmung herangezogen wurde, können bei dem Kreditkarten-unternehmen die Rückbuchung von Zahlungen erwirken.
Zahlung per Nachnahme/Lastschrift
Wenn ein Onlineshop diese Art der Bezahlung offeriert, kann der Kunde per Nachnahme oder mittels Lastschrift bezahlen. Das Begleichen mittels Nachnahme hat den Vorteil, dass die Ware erst dann bezahlt wird, wenn sie geliefert wurde. Diese Art der Bezahlung ist aber meistens mit zusätzlichen Unkosten verbunden.
Zahlung per Überweisung
Eine weitere Methode der Zahlung ist die EPS-Online-Überweisung, ein bewährtes Zahlungssystem im Onlinebereich. Mit einem solchen System werden über das Internet Online-Zahlungen direkt vom Konto aus getätigt. Über eine entsprechende Schnittstelle bekommt das Onlineunternehmen von der Bank eine Bestätigung der Zahlung.
Um diese Art der Online-Überweisung verwenden zu können, müssen die Kunden die Konten bei ihrer Bank für das Online-Banking freischalten lassen. Mit den richtigen Daten für den Zugang, die gesendet werden, können Online-Zahlungen und Überweisungen vorgenommen werden.
paysafecard – was ist das?
paysafecard – damit bezeichnet man ein Zahlungsmittel auf elektronischer Basis, das nach dem Prepaid-Modell abläuft und aktuell in mehr als 40Ländern anwendbar ist. Bei paysafecard erwerben Anwender einen Bon auf dem eine PIN mit insgesamt 16 Stellen aufgedruckt ist. Diese PIN ist mit einem Guthaben verbunden, dass Anwendern für Zahlungen im Netz heranziehen können. paysafecard lässt sich dazu nutzen, um digitale Zahlungen in Webshops zu tätigen.
paysafecard – so geht es
paysafecard-PIN kaufen
Um paysafecard zu verwenden, muss die paysafecard-PIN erworben werden. Angeboten wird diese an Tankstellen, am Postamt, an Kiosken und om Supermarkt.
Das Guthaben festlegen
Das Guthaben bewegt sich zwischen zehn und 100 Euro. Die Beträge sind nicht immer überall zu bekommen.
Guthaben nutzen
Um in einem Webshop mit der PIN zu bezahlen, muss man auf die Option paysafecard klicken. Dann tippen Sie die 16-stellige PIN ein und bestätigen
Abfrage tätigen
Eine PIN kann mehrere Male verwendet werden. Um das Guthaben der PIN abzufragen bietet paysafecard eine spezielle Webseite. Ist das Budget aufgeverbraucht, verliert die PIN ihren Nutzwert.